Transpersonale Heilweisen 1

Termin
Samstag, 2.11., 10:00 Uhr
– Sonntag, 3.11.2019, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Sandebeck
Kategorien
Was bedeutet transpersonales Heilen?
Während sich die klassischen Heilkunde auf die organische Manifestation der Krankheiten konzentriert, sieht die transpersonale Heilung den Menschen in seinem Wirkgeflecht mit seinen metaphysischen Umgebungen. Damit knüpft diese Heilmethode an das uralte Wissen der Schamanen an, die an vielen Stellen der Erde unabhängig von einander Heilungszugänge entwickelten, die sich erstaunlich ähneln.
Ingeborg M. Lüdeling hat sich seit mehr als 40 Jahren mit den Ebenen dieser Heilungszugänge befasst und verbindet diese Erfahrungen mit den schamanischen Techniken und ihrer wiederentdeckten Familientradition.
Impuls-Wochenende zum Beginn der Heiler/innen-Ausbildung in kleiner Gruppe.
Unsere Ausbildung zur transpersonalen Heilerin / zum transpersonalen Heilerin ist ein innerer Wachstumsweg, der die eigene Sichtweise erweitert. Die Lernmethode ist erlebnisorientiert, praxisnah und abwechslungsreich durch Gespräche, Gruppenarbeit, eigene Impulse, themenbezogene Fragen und eigene Erfahrungen.
Inhalte:
- Die energetischen Schichten des Immunsystems
- Äussere Techniken und Hilfsmittel – Trommel und Rassel
- Eigene Zugänge kennen lernen durch innere und äussere Übungen und Erfahrungen
- Übungen mit verschiedenen Energien
- Techniken zur Erweiterung des eigenen Bewusstseins
- Die zwei Wirklichkeiten
- Die drei Welten
- Vorbereitung für schamanische Reisen
- Heiliger Rauch
Die Praxis der transpersonalen Heilweisen zu vermitteln erfordert besondere persönliche Betreuung. Deshalb ist die Anzahl der Plätze sehr begrenzt.
Die Ausbildungsreihe zum transpersonalen Heiler ist insgesamt auf 6 Wochenendseminare ausgelegt.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung.
Ingeborg M. Lüdeling, Ausbildungsleiterin
Anmeldung
In den angegeben Preisen ist die Mehrwertsteuer von 19% schon enthalten. br> Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. br>Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.