Termin
Samstag, 22.03., 10:00 Uhr
– Sonntag, 23.03.2025, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Bovenau
Kategorien
H3 Antenne intensiv – Ein Seminar für Neulinge der Radiaesthesie und Umsteiger auf die H3-Antenne
In diesem Kurs werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungs- und Übungseinheiten geboten. Wir beginnen mit einem Überblick über die Geschichte der Radiaesthesie und erklären die Grifflängentechnik im Vergleich zum mentalen Muten von Schwingungszonen und Feldern.
Erlernt werden die wichtigsten Arbeitstechniken der Radiaesthesie, darunter verschiedene Begehungstechniken, die Bestimmung des Charakters, der Qualität und Intensität einer Strahlung. Zudem erlernen die Teilnehmenden Methoden zur Bestimmung der Einfallsrichtung und ihrer Ausbreitungsrichtung einer Strahlung. Fachliche Begriffe wie Polarität und Polarisation werden in diesem Kontext ebenfalls behandelt.
Ein weiterer wichtiger Teil des Seminars ist die Hausuntersuchung nach dem Ansatz der psychodynamischen Radiaesthesie im Vergleich zu herkömmlichen Untersuchungsmethoden. Wie geben einen umfassenden Überblick über den Ablauf einer kompletten Untersuchung und vermitteln, welche Störfaktoren auf Menschen in ihrem Wohnumfeld einwirken können und warum diese individuell untersucht werden müssen. Dabei geben wir auch erste Einblicke in das Verfahren der Körpermessung.
Außerdem wird die Lokalisation von Wasseradern als eine häufig Störquelle eines harmonisches Wohnumfeld in Ansätzen thematisiert.
Referentin: Katja Siebke
- Anmeldung bitte unter kontakt@rutengehen-sk.de
oder telefonisch unter 04334-183444
Auszüge der Kursunterlage:
- Geschichte der Radiaesthesie
- Die Grifflängentechnik
- Psychodynamische Radiaesthesie
- Der Rücken und die Psyche
- Radiaesthetische Werkzeuge
- Quanten-Pendel nach Dr. Rohrbach
- Resonanz-Pendel nach Dr. Rohrbach
- Kunststoffrute KR 50
- H3-Rute
- Lecherantenne®
- H3-Antenne
- Arbeitstechniken
- Der Charakter der Strahlungen
- Qualitäten der Strahlungen
- Radiaesthetische Praxis
- Denkmuster
- Kalibrierung (Näherungsmethode)
- Kalibrierung (Spezialmethode)
- Hinweise zur Regeneration
- Geradeausschritt
- Seitschrittverfahren
- Feldbegehung
- Eintauchmethode
- Einfallsrichtung
- Polarisationsbestimmung
- mentale Abfrage
- Körpermessung
- Polarität
- Hausuntersuchung
- Yin-Yang-Schalter
- Reaktionslinien in der Radiaesthesie
- Die Wünschelrute
- Hydrogeologen zur Wünschelrute