SfR 4 – 5 Körperscan und Störersuche

Termin
Samstag, 14.11., 10:00 Uhr
– Sonntag, 15.11.2020, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Eckernförde
Kategorien
Was stört wirklich? Warum ist bei Hausuntersuchungen immer alles ganz anders, wie man sich vorstellt? Beim Körperscan geht es um die Suche nach den individuellen Belastungen und um die Frage, wie sich der Mensch mit seinem Haus / Umgebung verkoppelt hat. Die Scantechnik an der Medulla oblongata, die persönliche Resonanzen aufzeigt, deren Wirkfelder am Schlafplatz zu entdecken und deren Ursachen aufzuspüren, steht im Mittelpunkt dieser Mensch-Raumanalyse.
Der Kurs gliedert sich in die Module „Körpermessung“ und „Störersuche“ auf. Mit den an der Medulla oblongata ermittelten H3-Werten, die als individuelle Raumbelastungsfaktoren angesehen werden (Körpermessung), werden die einzeln einwirkenden Störzonen im Schlafplatz, Wohn- oder Arbeitsplatz erkannt und bis zu ihrer jeweiligen Ursache hin verfolgt. Eine provisorisches Verschieben oder sonstiges Verändern dieses „Strahlungsverursachers“ führt in der Regel zum automatischen Zusammenbrechen des Störeinflusses. Auf diese Weise kann eine Belastungsquelle nach der anderen sorgsam aufgespürt werden und so die Störzonen des zu untersuchenden Bereich eliminiert werden.
Dieser Kurs ist Teil der Fachausbildung psychodynamischer Radiaesthesie. Er kann aber auch mit H3-Kentnissen (z.B. aus dem Kurs H3-Intensiv) frei und einzeln belegt werden.
Referentin:
Katja Siebke
Inhalt Kursunterlage 04:
- Lernziele :
- Körpermessung
- Anwendungsgebiete
- Holographisches Scannen
- holographische Einprägung
- Holografie
- Lichtleiter Wirbelsäule
- Medulla oblongata
- Warum Scannen an der Medulla oblongata?
- Scannen – ein schamanischer Erkenntnisweg?
- Hinweise zum Scannen.
- Was stört Dich?
- Das Erkundungsinterview
- Warum stört das
- Erste Hilfe zur geistigen Sanierung
- Arbeitsanweisungen I
- Grifflängenziehen 1
- Grifflängenziehen 2
- Grifflängenziehen 3
- Eintauchmethode
- Polarisationsbestimmung
- Körpermessung
- Körperscan am Stellvertreter
- Arbeitsanweisungen II
- Scan am Stellvertreter
- Weitergehende Techniken .
- Der Reaktionsabstand
- Arbeitsanweisungen III
- Reaktionsabstand
- Versuch mit einem Infrarotsensor
- Zum Lichtleiter „Wirbelsäule/Rückenmark“
- Heilpraktikergesetz
Inhalt Kursunterlage 05:
- Lernziele:
- Alles ist mit Allem verbunden
- Radiaesthetische Techniken
- Die Zonendetektierung
- Reaktionslinien und Felder
- Detektierungshinweise
- Zonenverfolgung
- Strahlungsfelder detektieren
- Diffuse Felder detektieren
- Der Einsatz des Abschwächers
- Intensitätsbestimmung
- Peiltechnik
- Zonenverfolgung
- Fußsohlenscan
- Strahlen, Wellen, Felder
- Radiaesthetische Voruntersuchungen
- Reflexionen, Fokussier- und Streueffekte
- Antennenanlagen
- Gibt es Gitternetze?
Anmeldung
In den angegeben Preisen ist die Mehrwertsteuer von 19% schon enthalten. br> Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. br>Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.