SFR 01 H3-Antenne – Intensiv

Termin
Samstag, 23.04., 10:00 Uhr
– Sonntag, 24.04.2022, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Eckernförde
Kategorien
Das Intensivpraktikum mit der H3-Antenne. Von den physikalischen Grundlagen bis zum Körperscan. Über Radiaesthesie der Wellenlängen, Störfelddiagnostik und gezielte Wassersuche.
Beginn und Einführung in die Fachausbildung psychodynamische Radiaesthesie. Freier Kurs für Beginner und Umsteiger auf die H3-Antenne.
Referentin: Katja Siebke
- Anmeldung bitte unter info@rutengehen.sh.de
oder telefonisch unter 04334-183444
Inhaltsverzeichnis der Kursunterlage:
- Einleitung 3
- Lernziele 4
- Zeitbedarf 4
- Geschichte der Radiaesthesie 5
- Die Grifflängentechnik 9
- Psychodynamische Radiaesthesie 13
- Der Rücken und die Psyche 14
- Radiaesthetische Werkzeuge 15
- Quanten-Pendel nach Dr. Rohrbach 15
- Resonanz-Pendel nach Dr. Rohrbach 15
- Kunststoffrute KR 50 15
- H3-Rute 16
- Lecherantenne® 16
- H3-Antenne 16
- Arbeitstechniken 19
- Der Charakter der Strahlungen 20
- Qualitäten der Strahlungen 22
- Radiaesthetische Praxis 23
- Denkmuster 23
- Kalibrierung (Näherungsmethode) 24
- Kalibrierung (Spezialmethode) 24
- Hinweise zur Regeneration 25
- Geradeausschritt 25
- Seitschrittverfahren 26
- Feldbegehung 26
- Eintauchmethode 27
- Einfallsrichtung 28
- Polarisationsbestimmung 29
- mentale Abfrage 29
- Körpermessung 30
- Polarität 30
- Hausuntersuchung 31
- Yin-Yang-Schalter 33
- Reaktionslinien in der Radiaesthesie 34
- Die Wünschelrute 35
- Hydrogeologen zur Wünschelrute 37
- Fragen zur Selbstkontrolle 42
- Übungen zur weiteren H3-Praxis 43
- Abgabetermin 43
Anmeldung
In den angegeben Preisen ist die Mehrwertsteuer von 19% schon enthalten. br> Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. br>Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.